Err

Wie wird ein Man Overboard Alert (MOB) auf einem AIS-Empfänger angezeigt?

Wie wird ein Man Overboard Alert (MOB) auf einem AIS-Empfänger angezeigt?
Wie wird ein Man Overboard Alert (MOB) auf einem AIS-Empfänger angezeigt, wenn ein Notsignal aktiviert wird?

Die AIS-Baken

Die AIS-MOB Personenfeuer ermöglichen es, einen "Man Overboard"-Alarm auszulösen und die verunglückte Person zu lokalisieren. Das Tragen dieser Baken ist nach französischen oder internationalen Vorschriften nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen, da sie die Überlebenschancen in Kombination mit einer Rettungsweste erheblich erhöhen. Notsender sind inzwischen so miniaturisiert, dass sie jederzeit an Bord bleiben können.

AIS-Baken haben den Vorteil, dass sie aus großer Entfernung (5 bis 10 Seemeilen) sichtbar sind. Die neuesten werden ebenfalls automatisch aktiviert und laufen über viele Stunden (> 24 Stunden). Sie ermöglichen die Durchführung von Recherchen ohne Einschränkungen bei der visuellen Erkennung. Sobald das Leuchtfeuer aktiviert ist, muss der Mann über Bord keine Manipulation mehr durchführen. AIS-Baken sind individuelle Ortungsbaken mit integriertem GPS-Empfänger. Sie übermitteln einen Alarm und die Position des Menschen über Bord an nahegelegene Schiffe, die mit einem AIS-Empfänger ausgestattet sind.

My-AIS : Anzeige des MOB-Alarms auf einem AIS-Empfänger

SIMY's My-AIS Bake ist ein persönliches See-Notfall-Bake. Sie ist werkseitig mit einer eindeutigen MMSI-Nummer vorprogrammiert, deren erste 3 Stellen "972" sind. Alle MMSI-Nummern, die mit 972 beginnen, werden von den AIS-Empfängern als "man overboard"-Bedrängnis interpretiert. Im Falle einer Alarmierung zeigt der AIS-Empfänger dann ein rotes Kreuz, die GPS-Koordinaten der schiffbrüchigen Person an und gibt einen akustischen Alarm aus. Der MOB-Alarm wird daher gut als Notfall an Bord und nicht als nahegelegenes Schiff angesehen (Kollisionsalarm).

AIS-Empfänger: Regulierung

Seit Juli 2007 müssen Schiffe über 300 Tonnen sowohl mit AIS-Transceivern als auch mit Passagieren ausgestattet werden. Sportboote (AIS Klasse B) müssen nicht mit einem AIS-Empfänger ausgestattet sein. In den letzten Jahren haben jedoch immer mehr Bootsfahrer zu ihrer eigenen Sicherheit einen AIS-Empfänger an Bord ihrer Boote installiert.

Das AIS (Automatic Identification System) ermöglicht den automatisierten Nachrichtenaustausch zwischen Schiffen über UKW-Funk. Schiffe und Überwachungssysteme (CROSS in Frankreich) erhalten so Informationen über Identität (MMSI-Nummer), Status, Position, Kurs, Kurs, Geschwindigkeit und Kurs der im Navigationsbereich befindlichen Schiffe. Der AIS-Empfänger hat somit einen doppelten Vorteil:

- Kollisionen vermeiden

- Erkennen von man overboard Alarmen (AIS-MOB).

Wie Sie verstanden haben, erhöht ein AIS-Baken in Verbindung mit einem AIS-Empfänger die Sicherheit an Bord erheblich, wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind! Im Falle einer Solonavigation ist das AIS-MOB-Bake unerlässlich, damit Sie die Boote um Sie herum alarmieren können.

Für die Offshore-Navigation jenseits von 60 Meilen vor der Küste sind satellitengestützte Notsignale (EPIRB und PLB406) unerlässlich, um die Position zu gewährleisten, wenn sich kein Schiff in Funkreichweite des AIS-MOB-Bakens befindet.

SIMY vermarktet ein ultrakompaktes AIS-Notfall-Leuchtfeuer: das My-AIS-Leuchtfeuer. Weitere Informationen finden Sie unter www.simy-beacons.de





Verfasst am  22 Okt 2018 9:20  -  Permalink

Kommentare

Kein Kommentar zu diesem Artikel.

Einen Kommentar abgeben

Die Kommentare werden abgeschwächt. Sie sind erst sichtbar, wenn der Autor des Blogs sie genehmigt hat.
Name und E-Mail Adresse müssen angegeben werden. Die E-Mail Adresse wird nicht zusammen mit dem Kommentar angezeigt.
Ihr Kommentar
Ihr Name *
Ihre E-Mail Adresse *
URL Ihrer Website